Von: Fliegenschubser
Sehr interessant! Und eine elegante Methode. Eine Auflösing von 25 x 25 x 66nm ist ziemlich gut, gerade in z-Richtung. Ein paar Fragen habe ich: Wie lange dauert es einen Datensatz für ein 10um x 10um...
View ArticleVon: André Lampe
Da antworte ich doch gerne drauf: Die Größe des Bildausschnittes ist nur abhängig davon was du mit dem Laser im Mikroskop beleuchten kannst, wir haben bei uns ungefähr 17,5µm x 34µm Field of view. Man...
View ArticleVon: Fliegenschubser
Vielen Dank für Antwort! 10 Minuten für ein Bild (ja, ich bin Biologe, ich mache Bilder, keine Messungen ) geht noch in Ordnung. Die hohe Laserleistung ist natürlich immer ein Problem. Für fixierte...
View ArticleVon: André Lampe
Ich verstehe deine WÜnsche, aber das sind ziemlich große und gewaltige Wünsche. Bis ein so großes Volumen in dieser Auflösung mit drei Farben geht… Nun, ich will dich nicht desillusionieren. ABER: Ein...
View ArticleVon: Fliegenschubser
Ich weiß, ich weiß, das sind eher Wunschträume^^ Ich rechne auch nicht damit, dass eine derartige Technik in naher (oder etwas fernerer) Zukunft existieren wird. Mein Arbeitsgebiet ist Embryogenese von...
View ArticleVon: André Lampe
Wenn ich dann so frei sein darf dir ein paar kleine Tipps mit auf den Weg zu geben: Wenn man Hochauflösung macht geht nichts über viel Farbstoff. So viel wir nur irgendwie geht sollte man versuchen in...
View ArticleVon: Fliegenschubser
Du darfst, für derartige Tipps bin ich sehr dankbar^^ Viel hilft viel, das stimmt wohl, allerdings erhöht zuviel auch den Hintergrund. Ein zu schlechtes SNR war ein Problem beim letzten Mal. Hier werde...
View ArticleVon: Scienceblogs Podcast: Kleine Dinge und große Verschwörungen –...
[…] geht es mal, auch buchstäblich, ins Detail: Andre beschreibt bei Die Kleinen Dinge Teile seiner Doktorarbeit. Dabei geht es um Mikroskopie, aber eine ganz spezielle. Er dringt in […]
View Article